Südfrüchte

Südfrüchte
1 die Dattelpalme
2 die Frucht tragende Palme
3 der Palmwedel
4 der männliche Blütenkolben
5 die männliche Blüte
6 der weibliche Blütenkolben
7 die weibliche Blüte
8 ein Zweig m des Fruchtstandes m
9 die Dattel
10 der Dattelkern (Samen)
11 die Feige
12 der Zweig mit Scheinfrüchten f
13 die Feige mit Blüten f [Längsschnitt]
14 die weibliche Blüte
15 die männliche Blüte
16 der Granatapfel
17 der Blütenzweig
18 die Blüte [Längsschnitt, Blütenkrone entfernt]
19 die Frucht
20 der Samen (Kern) [Längsschnitt]
21 der Samen [Querschnitt]
22 der Embryo
23 die Zitrone (Limone); ähnl.: Mandarine f, Apfelsine f, Pampelmuse f (Grapefruit f)
24 der Blütenzweig
25 die Apfelsinenblüte (Orangenblüte) [Längsschnitt]
26 die Frucht
27 die Apfelsine (Orange) [Querschnitt]
28 die Bananenstaude
29 die Blätterkrone
30 der Scheinstamm mit den Blattscheiden f
31 der Blütenstand mit jungen Früchten f
32 der Fruchtstand
33 die Banane
34 die Bananenblüte
35 das Bananenblatt [Schema]
36 die Mandel
37 der Blütenzweig
38 der Fruchtzweig
39 die Frucht
40 die Steinfrucht mit dem Samen m [der Mandel f]
41 das Johannisbrot
42 der Zweig mit weiblichen Blüten f
43 die weibliche Blüte
44 die männliche Blüte
45 die Frucht
46 die Fruchtschote [Querschnitt]
47 der Samen
48 die Edelkastanie
49 der Blütenzweig
50 der weibliche Blütenstand
51 die männliche Blüte
52 der Fruchtbecher (die Cupula) mit den Samen m [den Kastanien f, Maronen f]
53 die Paranuss
54 der Blütenzweig
55 das Blatt
56 die Blüte [Aufsicht]
57 die Blüte [Längsschnitt]
58 der geöffnete Fruchttopf mit einliegenden Samen m
59 die Paranuss [Querschnitt]
60 die Nuss [Längsschnitt]
61 die Ananaspflanze (Ananas)
62 die Scheinfrucht mit der Blattrosette
63 die Blütenähre
64 die Ananasblüte
65 die Blüte [Längsschnitt]

* * *

Südfrüchte,
 
Handelsbezeichnung für obstartige Früchte aus subtropischen und tropischen Ländern, z. B. Ananas, Avocados, Bananen, Cashewnüsse, Datteln, Erdnüsse, Feigen, Granatäpfel, Johannisbrot, Kiwis, Mangos, Oliven, Paranüsse, Pistazien, Rosinen, Zitrusfrüchte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Südfrüchte — Südfrüchte, aus Südeuropa und Nordafrika frisch, trocken oder eingemacht eingeführte, den dortigen Ländern eigenartige Fruchtsorten, wie z. B. Apfelsinen, Zitronen, Datteln, Feigen, Traubenrosinen etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Südfrüchte — Exotische Frucht (von griechisch εξωτική, exotikí, „die auswärtige“, „fremdländische“, „exotische [Sache]“ über lateinisch exoticus, „der Ausländische“) ist eine Bezeichnung für Obst oder Früchte. Synonym finden manchmal auch die Bezeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • (Ich) danke für Obst und Südfrüchte! — [Ich] danke für Obst und Südfrüchte!; danke für Backobst!   Die umgangssprachliche Redensart gebrauchen wir im Sinne von »das möchte ich nicht; davon möchte ich nichts wissen«: Du kannst doch auch hinkommen, es wird bestimmt sehr nett. (Ich)… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland [3] — Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Südfrucht — Süd|frucht [ zy:tfrʊxt], die; , Südfrüchte [ zy:tfrʏçtə]: Frucht, die aus südlichen Ländern mit warmem Klima stammt: Apfelsinen, Bananen und andere Südfrüchte. * * * Süd|frucht 〈f. 7u; meist Pl.〉 aus dem Süden (den Mittelmeerländern od. den… …   Universal-Lexikon

  • Obstart — Diese Liste der Obstarten soll einen Überblick der essbaren Obstarten geben. In der Liste der Obstarten erfolgt ein Aufstellung aus gärtnerischer Sicht und den Handelsbezeichnungen Im Artikel Nutzpflanzen wird die in der Botanik geläufige… …   Deutsch Wikipedia

  • Obstarten — Diese Liste der Obstarten soll einen Überblick der essbaren Obstarten geben. In der Liste der Obstarten erfolgt ein Aufstellung aus gärtnerischer Sicht und den Handelsbezeichnungen Im Artikel Nutzpflanzen wird die in der Botanik geläufige… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Italien — Italien, die europ. Halbinsel, die sich in südöstl. Richtung 130 Mln. weit in das mittelländ. Meer erstreckt, von der Halbinsel des Hämus durch das adriat. u. jonische Meer, von Deutschland, der Schweiz u. Frankreich durch die Alpen getrennt,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • ausführen — exportieren; durchführen; umsetzen; realisieren; effektuieren; verwirklichen; vornehmen; bewerkstelligen (umgangssprachlich); in die Praxis umsetzen; zugange sein (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”